Der Musikverein Mehren legt großen Wert auf die Ausbildung junger Musiker
Eine solche Maßnahme bezweckt nicht nur die musikalische Ausbildung, sondern sie fördert auch Lebenskompetenz, Kritikfähigkeit und Eigenverantwortung von jungen Menschen und damit auch die Förderung und Begleitung von jugendlichen in Orientierungsprozessen, bei der Alltagsgestaltung und der Lebensbewältigung, sowie bei der Entwicklung ihrer sozialen, kulturellen und persönlichen Identität.
Was bieten wir an?
- Musikalische Früherziehung
In der musikalischen Früherziehung können Kinder im Alter zwischen ca. 4 und 6 Jahren teilnehmen. Das Kind wird spielerisch in die Noten eingeführt. Dies wird über Lieder und Geschichten, die auf das Thema bezogen sind durchgeführt.
Musikalische Früherziehung lohnt sich für das Vorschulkind, welches Musik noch unbefangen und viel intensiver erlebt, als ältere Kinder und Erwachsene. - Musikalische Grunderziehung (Blockflötenunterricht)
Als Weiterentwicklung der musikalischen Früherziehung, bieten wie die Möglichkeit, Ihr Kind zu einem Kurs der Musikalischen Grunderziehung anzumelden. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen ca. 6 und 9 Jahren. Natürlich kann ihr Kind diesen Kurs auch besuchen, ohne vorher an der Musikalischen Früherziehung teilgenommen zu haben. - Instrumentalunterricht
Ihr Kind hat hier die Möglichkeit mit ausgebildeten Lehrkräften ein Musikinstrument zu erlernen. Wir bieten Unterricht an folgenden Instrumenten an:
· Holzinstrumente (Flöte, Klarinette, Saxophon)
· Blechblasinstrumente (Trompete/Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba)
· Schlaginstrumente (Schlagzeug, kleine und große Trommel, Pauken)