• Der Musikverein Mehren e.V.

    Am 2. September 1957 wurde der Musikverein Mehren gegründet aber die erste Blaskapelle gab es schon seit 1897.
  • Der Musikverein Mehren e.V.

    Der Musikverein Mehren wurde am 25. Oktober 1977 unter der Nr. 344 in das Vereinsregister beim Amtgericht Wittlich eingetragen und durfte fortan den Zusatz "e.V." führen.
  • 1
  • 2

Der Musikverein MV-Mehren e.V.

Dirigent (m/w/d) gesucht!

weiterlesen....

IMG 0105

Die Stellung des Musikvereins innerhalb der Dorfgemeinschaft


Jeder Verein bietet je nach seiner Ausrichtung und Zielsetzung seinen Mitgliedern die Möglichkeit, seinen speziellen Hobbys, seinen Neigungen oder Bedürfnissen nachzugehen. Jeder Verein setzt sich darüber hinaus Ziele, die auch innerhalb einer Gemeinschaft eine große Bedeutung haben. So sei an die Jugendarbeit erinnert, die in fast allen Vereinen eine große Rolle, wenn nicht sogar die größte Rolle überhaupt, spielt.

Kirchenkonzert

Musikalische Umrahmung von Veranstaltungen zu kirchlichen Anlässen


Schon so lange wie es die Blasmusik in Mehren gibt, wurden kirchliche Veranstaltungen feierlich umrahmt. 2 Feste seien hier besonders erwähnt: Einmal ist es das Fronleichnamsfest mit seiner feierlichen Prozession und zum anderen die Erstkommunionfeier.

 

weiterlesen....

 

Plakat Kirmes

Veranstaltungen der Ortsgemeinde


Auch der Ortsgemeinde steht der Musikverein zu verschiedensten Anlässen bereit. Dies hat ebenfalls eine alte Tradition. Gedachte man anfangs vielleicht des Kaisers Geburtstag, so ist seit dem 1. Weltkrieg das Ehrenspielen am Kriegerdenkmal eine würdige Tradition, die sich bis auf den heutigen Tag fortgesetzt hat.

IMG 0151

Altentag


Jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde für ihre Senioren in der Adventszeit einen Altentag. Viele Vereine, darunter auch der Musikverein, tragen zur feierlichen Umrahmung und Gestaltung dieses Tages bei. Ein schöner Brauch ist es in den letzten Jahren gewesen, dass der Musikverein zum Abschluss dieses Tages Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen intoniert hat.

 

weiterlesen....

 

IMG 9697

Eigene Veranstaltungen


Der Musikverein hat innerhalb seiner hundertjährigen Geschichte mit vielen eigenen Veranstaltungen die Palette der Feste musikalisch bereichert.

Schon vor dem 2. Weltkrieg gab man regelmäßig jedes Jahr zu Pfingsten ein Konzert. Eine Zeitlang war es auch Brauch, an Muttertag ein kleines Konzert im Freien zu geben.

 
 
 

 

 

Lust auf Musik?

Habt ihr nicht auch schon manchmal daran gedacht, ein Blasmusikinstrument zu erlernen und dann aktiv in einem der Orchester des Musikvereins zu musizieren?

Spielt ihr vielleicht bereits ein Instrument und möchtet in unserem Nachwuchsorchester mitmachen?

Wir treffen uns einmal in der Woche und machen Musik. Blasmusik, natürlich, aber auch "peppige" Stücke. Bei uns kommt jeder auf seine Kosten.
Unser Verein freut sich jederzeit über Verstärkung, nutzen Sie dazu gerne unser Kontaktformular.

 

Der Musikverein Mehren e.V. sucht nach Verstärkung.

Gefragt sind Musiker für Flöte, Klarinette, Trompete, Flügelhorn, Bariton, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug.
Auch Anfänger sind im Musikverein willkommen. Wir legen großen Wert auf unsere Ausbildung für junge Musiker.

Wie kommt man an uns?

Die reguläre Probe findet freitags von 20:00 bis 22:00 Uhr im Bürgerhaus "Alte Schule" (Hauptstraße 19) in Mehren statt.
Weiter Informationen unter der Telefonnummer +49 65 92 / 81 63 oder unter der Mailadresse t.schneider@mv-mehren.de.

Anfahrtsweg nach Mehren:

Über uns:

Wir sind ein kleiner Musikverein mit 34 Mitglieder. Wir proben immer Freitags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Bürgerhaus "Alte Schule". Unser Ziel ist es auch, junge Menschen bei der musikalischen Entwicklung zu unterstützen.

Cookie-Einstellungen